Diese Seite verwendet Cookies, um dir die beste Nutzungserfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn du auf unsere Webseite klickst oder hier navigierst, stimmst du der Erfassung von Informationen durch Cookies auf und außerhalb von Fahrrad-Linke zu. Klicke bitte hier für genauere Informationen
Cookie akzeptieren
Für die beste Unterstützung: der Arione R3 K:ium Sattel von Fizik
Der Arione ist länger als andere Sättel, flacher von der Sattelnase bis zum Sattelende und mit einer schmalen Nase versehen, so kannst Du Dich bewegen um Deine Powerzone zu finden.
Die Arione R3 Composite Carbon co-injected Nylon Schale bietet beste Unterstützung durch ihre Konstruktion mit optimiertem Steifigkeit-Gewichtsverhältnis, die Wing Flex Technologie für mehr Flexibilität, dort wo die Oberschenkel den Sattel berühren – und durch die legierten K:ium Sattelstreben für das geringe Gewicht. Technische Daten
Open Aussparung in der Sattelmitte
Hülle: Carbonverstärkten Nylon
Rail: 7mm k:ium
Bezug: Microtex
Größen: 300x130mm
Gewicht: 230g / 240g
Integrierte Satteltaschenaufnahme
Features:
- ergonomische Form
- sehr leicht und trotzdem stark belastbar
- K:ium-Gestell (ca. 8 % leichter als Titan, aber ebenso belastbar)
- ICS-Aufnahme - kompatibel mit Fizik Saddle Pa:k-Satteltaschen oder Fizik Blinklicht
Technologien:
Microtex
Microtex ist ein sehr atmungsaktives und beständiges Mikrofasergewebe.
Wing Flex™
Das Wing Flex™ ermöglicht dem Fahrer mehr Komfort und Wohlbefinden beim Fahren. Es ist egal, ob Du breite oder eher schmale Oberschenkel hast, denn dank der beweglichen Sattelflügel passen sich diese Deiner Beinbewegung beim Pedalieren an.
I. C. S.
Das I. C. S.-System (Integrated-Clip-System) ermöglicht eine völlig werkzeugfreie Montage und Demontage von Satteltaschen an I. C. S.-kompatible Sättel.
Spine Concept Evo
Seit der Einführung des ersten Spine Concepts hat Fizik zusammen mit professionellen Radrennfahrern und der Universität von Colorado intensive Studien durchgeführt, um noch besser zu verstehen wie die Biomechanik beim Radfahren in Relation zu Komfort und Performance stehen.
Ergebnis ist das Spine Concept Evo - eine Evolution in der Verbindung zwischen Fahrer und Maschine. Spine Concept Evo unterscheidet dabei weiterhin abhängig von der Wirbelsäulen- und Beckenflexibilität zwischen drei Fahrertypen „Snake“ (flexible), „Chameleon“ (medium) und „Bull“ (rigid). Daraus wird das Sattelgrundmodell bestimmt. Hinzu kommen nun noch die Variablen Fahrergewicht und Fahrstil um die Auswahl zu verfeinern und das optimal passende Produkt für Dich zu bestimmen
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden